Kinder aus Sachsen-Anhalt lieben Ost-Klassiker wie Gehacktesstippe und Jägerschnitzel – aber auch vegetarische Gerichte stehen hoch im Kurs. Die starke Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern sorgt für frische Zutaten und verbindet Vertrautes mit nachhaltigen Konzepten.
Direkter Download: PressemitteiD
- Gemeinschaftscatererin VielfaltMenü wertet deutschlandweit über 20
Millionen Essensbestellungen aus Kitas und Schulen aus dem Jahr 2024 aus - Kinder in Sachsen-Anhalt bevorzugen Ost-Klassiker wie Gehacktesstippe und
Jägerschnitzel, aber auch vermehrt vegetarische Optionen - Starke regionale Verbundenheit: Zusammenarbeit mit lokalen
Erzeugerinnen und Erzeugern stärkt nachhaltige Versorgung
Berlin, 21. Juli 2025 – Was kommt bei Kindern und Jugendlichen in Kitas und
Schulen besonders gut an? Dieser Frage ist VielfaltMenü, eine der führenden
Anbieterinnen für Gemeinschaftsverpflegung in Deutschland, auf den Grund
gegangen. Ein Blick auf die Ergebnisse aus Sachsen-Anhalt zeigt, welche Gerichte
dort besonders beliebt sind. Unter den zehn beliebtesten Gerichten finden sich
nicht nur Klassiker wie Hühnerfrikassee oder vegetarische Optionen wie Senfeier.
Auch regionale Gerichte wie Gehacktesstippe oder das legendäre Jägerschnitzel,
das vielen aus der ostdeutschen Küche bekannt sein dürfte, schaffen es in das
Ranking.
„Unsere Auswertung zeigt: Kinder und Jugendliche in Sachsen-Anhalt schätzen
eine abwechslungsreiche Küche, die vertraut schmeckt und trotzdem vielfältig ist.
Besonders freut uns, dass viele der beliebtesten Gerichte aus frischen Zutaten
regionaler Erzeugerinnen und Erzeuger stammen – das ist gut für die Umwelt und
für die Qualität auf dem Teller“, sagt Daniel Buse, Geschäftsleiter für Sachsen-Anhalt
und Niedersachsen bei VielfaltMenü und ergänzt: „Dennoch werden wir auch in
Zukunft unsere Nähe zum Endkunden weiterhin stärken, um die Bedürfnisse noch
besser und schneller zu verstehen und unseren Kindern das bestmögliche Produkt
zu bieten.”
Die zehn beliebtesten Gerichte
in Sachsen-Anhalt:
- Gehacktesstippe mit Petersilienkartoffeln
- Kartoffelpuffer mit Apfelmus
- Tomatensoße mit Hörnchennudeln & Reibekäse
- Milchreis mit Apfelmus, Zucker oder Zimt
- Hühnerfrikassee mit Erbsen, Möhren & Langkornreis
- Bratwurst mit Rahmsoße, Sauerkraut und Kartoffelpüree
- Penne-Rigate mit pikanter Tomatensoße und Reibekäse
- Senfeier mit Erbsen-Möhrengemüse und Kartoffelpüree
- Rührei mit Rahmspinat und Salzkartoffeln
- 10. Jägerschnitzel mit Tomatensoße & Spirelli
Vertraute Klassiker, moderne Ansprüche
Die Top 10 zeigen: Kinder in Sachsen-Anhalt mögen es deftig – mit Gerichten wie
Gehacktesstippe oder Jägerschnitzel (gebratene Jagdwurst) sind regionale
Klassiker ganz vorn dabei. Gleichzeitig sind auch vegetarische Mahlzeiten wie
Senfeier, Rührei oder Pasta mit Tomatensoße beliebt. VielfaltMenü setzt dabei auf
frische Zutaten von lokalen Erzeugerinnen und Erzeugern in Sachsen-Anhalt und
verbindet vertraute Küche mit nachhaltigen Konzepten.
Ernährung als Bildungsauftrag
Neben der täglichen Versorgung unterstützt VielfaltMenü Einrichtungen durch
begleitende Bildungsmaßnahmen – von Mitmachaktionen über saisonale
Themenwochen bis zu pädagogisch aufbereiteten Materialien. Ziel ist, gesunde
Ernährung nicht nur anzubieten, sondern aktiv zu fördern und zu einem
selbstverständlichen Teil des Alltags von Kindern und Jugendlichen zu machen.
Über VielfaltMenü
VielfaltMenü ist eine der führenden Anbieterinnen hochwertiger und abwechslungsreicher Verpflegungslösungen in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. Mit einer DGE-zertifizierten Menülinie, Bio-Zutaten von regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern sowie nachhaltigen Konzepten setzt sie neue Maßstäbe in der Gemeinschaftsverpflegung. Ihr Anspruch: mehr als gutes Essen – sie fördert eine ausgewogene Ernährung, stärkt die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Menschen in Pflegeeinrichtungen und unterstützt aktiv die Ernährungsbildung. Ergänzt durch innovative Ideen steht sie für Qualität, Vielfalt und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Weitere Informationen unter: vielfaltmenue.com
Pressekontakt
Anika Bornschein | presse@vielfaltmenue.com









