Farbenfroh und voller Vitamine: Mit der Herbstpyramide von VielfaltMenü kommt Saisonküche in Kita, Schule und Pflege auf den Tisch.
Direkter Download
Sommer-Ernährungspyramide als druckfähige Datei
Pressemitteilung als PDF
- Neue Ernährungspyramide zeigt saisonale Vielfalt für den Herbst
- Schwerpunkt auf regionale Zutaten wie Kürbis, Kohl, Äpfel, Birnen
- VielfaltMenü zeigt, wie gesunde und nachhaltige Ernährung im Alltag von Kitas und Schulen gelingt
Berlin, 26. Oktober 2025 – Wenn die Tage kürzer werden, ändert sich auch das
Angebot an frischen Lebensmitteln. Der Herbst bringt Gemüse und Obst auf den
Tisch, die das Immunsystem stärken und für Abwechslung sorgen. VielfaltMenü
stellt dazu die Herbst-Ernährungspyramide vor. Sie ergänzt die bereits veröffent-
lichten Pyramiden für Frühling und Sommer.
Was die Herbstpyramide ausmacht
Im Herbst rücken saisonale Gemüse und Obstsorten in den Mittelpunkt. Dazu gehören Kürbis, Steckrüben, Pastinaken, Rote Bete und verschiedene Kohlsorten wie Grünkohl, Rosenkohl und Wirsing. Sie liefern Ballaststoffe, Beta-Carotin und Vitamin C, die in der kälteren Jahreszeit besonders wertvoll sind. Auch Pilze, Feldsalat und Lauch bereichern jetzt den Speiseplan. Bei den Früchten dominieren Äpfel, Birnen, Quitten und Trauben. Sie lassen sich frisch verzehren oder zu Kompott verarbeiten.
„Wenn Kinder im Herbst Kürbis, Äpfel oder Kohl essen, erleben sie die Saison direkt
auf dem Teller. So wird Ernährung begreifbar und regionale Lebensmittel gewinnen an Wert“, sagt Filip Walter von VielfaltMenü.
Nachhaltigkeit im Blick
Die Herbstpyramide verbindet gesunde Ernährung mit nachhaltigem Handeln. Saisonale Produkte stammen aus regionalem Anbau, haben kurze Transportwege und schonen das Klima. Sie sichern außerdem die Wertschöpfung in der Region. Für Kitas und Schulen bedeutet das frische Zutaten mit hoher Qualität, die Umwelt
und Ressourcen entlasten.
Praktische Hinweise für den Speiseplan
- Suppen wie Kürbiscremesuppe oder Linseneintopf mit Gemüse sind sättigend und nährstoffreich.
- Ofengemüse aus Steckrüben, Karotten, Pastinaken oder Roter Bete bringt Abwechslung.
- Feldsalat mit Apfel oder Birne kombiniert Frische und Regionalität.
- Warme Mahlzeiten mit Kohlsorten, Pilzen oder Lauch stärken in der kalten Jahreszeit das Immunsystem.
- Desserts mit Äpfeln, Birnen oder Quitten runden den herbstlichen Speiseplan ab.
Ernährungspyramide: Kinder entdecken gesunde Ernährung
Die Ernährungspyramide zeigt Kindern auf spielerische Weise, wie ausgewogene Ernährung funktioniert. In Kitas und Schulen wird sie aktiv genutzt – unterstützt von
VielfaltMenü mit Materialien, Rezeptkarten und Projektideen. So entdecken Kinder im Herbst, welche Lebensmittel gerade Saison haben und wie daraus einfache, leckere Mahlzeiten entstehen. Für VielfaltMenü gehört Ernährungsbildung selbstverständlich zur Gemeinschaftsverpflegung. Die saisonalen Pyramiden machen sichtbar, wie gesunde Ernährung im Jahreslauf gelingt. Noch spannender wird es mit cook@school – dem kochenden Klassenzimmer: Hier kochen Kinder selbst, probieren frische Zutaten und erleben, wie viel Spaß gesundes Essen macht.
Über VielfaltMenü
VielfaltMenü ist eine der führenden Anbieterinnen hochwertiger und abwechslungsreicher Verpflegungslösungen in Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen. Mit einer DGE-zertifizierten Menülinie, Bio-Zutaten von regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern sowie nachhaltigen Konzepten setzt sie neue Maßstäbe in der Gemeinschaftsverpflegung. Ihr Anspruch: mehr als gutes Essen – sie fördert eine ausgewogene Ernährung, stärkt die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Menschen in Pflegeeinrichtungen und unterstützt aktiv die Ernährungsbildung. Ergänzt durch innovative Ideen steht sie für Qualität, Vielfalt und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Weitere Informationen unter: vielfaltmenue.com
Pressekontakt
Anika Bornschein | presse@vielfaltmenue.com
Frühlings-Ernährungspyramide zum Download










